“Sag was Du denkst und fühlst und Du bekommst was gut für Dich ist!“ – Athanasia Vassiliadou
Die Regeln erfolgreicher Kommunikation
Beruflich wie privat stoßen wir oft an unsere kommunikativen Grenzen, steht uns unsere natürliche Subjektivität im Weg. Wird das was wir sagen auch verstanden? Verstehen wir unseren Gegenüber? Kommunikation mit Hand und Fuß kann man lernen und das hat wenig mit „pantomimischem Sprechen“ zu tun… oder vielleicht doch?
Mit allen Sinnen
Die Basis kommunikativer Kompetenz ist die bewusste Wahrnehmung, sie erhöht die Flexibilität der eigenen Reaktion. Es geht darum dem Gesprächspartner in wacher Aufmerksamkeit zu begegnen und alle Sinneskanäle zu nutzen. Erst ihre unterschiedliche Gewichtung führt uns in die „Realität zweiter Ordnung“. Sie erlaubt uns in wenigen Minuten eine nonverbale Beziehung zu unserem Gegenüber aufzubauen und Nähe zu erzeugen. Steht das Gerüst eines Gesprächs kann man sich mit Effizienz dem Sachthema widmen.
Die unterschiedliche Gewichtung der Sinneskanäle führt aber auch zu unterschiedlichen sprachlichen Ausdrucksformen. Ziel ist es Gedanken und Gefühle so zu repräsentieren, dass sie nicht nur in der gleichen, sondern in derselben Sprache kommuniziert werden können.
Sonderformen der Kommunikation wie Führung und Einflussnahme werden in diesem Seminar ebenfalls behandelt. Hier ist der Kerngedanke: Wie begleite ich, um führen zu dürfen?
Inhalt
Teil 1
- Bewusste Wahrnehmung
- Sinneskanäle aktivieren
- Körpersprache
- Spiegelgesetze
- Gesprächstypen erkennen
- Einfühlsamkeit sensibilisieren
Teil 2
- Selbstbewusstsein in der Kommunikation
- Zielerreichung im Gespräch
- Sender-Empfänger-Prinzip
- Taktgefühl contra Ehrlichkeit
- Sinnesspezifische Aussagen
- Aussagen ohne Umschweifen
- Sprachentrümpelung
- Powertalking – die Sprache des Erfolgs